Die beiden Ermittler Ray und Ryan Wilkins könnten unterschiedlicher nicht sein. Aufgrund einer Verwechslung wegen ihres gleichen Nachnamens werden sie zusammen mit den Mordermittlungen im Oxforder Uni-Milieu beauftragt. Ryan hat eine große Klappe und schlechte Umgangsformen, aber auch eine hervorragende Beobachtungsgabe und ermittlerisches Gespür. Ray hingegen ist selbst Oxford-Absolvent, angepasst, seriös und ehrgeizig. Während der eine also mit seinen unbedacht-unkonventionellen Methoden Unruhe stiftet, versucht der andere den Schaden zu kitten und die Scherben aufzukehren. Trotzdem gelingt es beiden, den Fall erfolgreich abzuschließen. Gute Krimiunterhaltung, die Lust auf mehr macht.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-09 12:06:07","moduleId":399995,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083138,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Alle reden über Teddy.\\r\\nTeddy entstammt einer texanischen Familie mit großen politischen Ambitionen. Die Familie atmet auf, als Teddy mit Mitte 30 endlich heiratet und nach Rom zieht. Die Stadt, in der die Stars der Cinecittà auf der Via Veneto flanieren, erscheint Teddy wie ein Versprechen von Freiheit, hier will sie ihre unruhige Vergangenheit hinter sich lassen und eine gute Diplomatengattin sein: glamourös, diskret, stilsicher und stets höflich. Sie wird die Kollegen ihres Mannes bezaubern, und niemand wird ein Wort gegen sie sagen können. Teddy gelingt ihr Vorhaben zunächst gut, sie schließt neue Bekanntschaften auf Partys und Empfängen, ist glücklich mit ihrer kleinen Tätigkeit in der Botschaft. \\r\\nDoch nach nur wenigen Wochen, am 4. Juli, explodiert ihr neues Leben zusammen mit dem Feuerwerk am Himmel. Nun findet sich Teddy inmitten eines Chaos wieder, das selbst tadellose Manieren und einflussreiche Kontakte nicht mehr in den Griff bekommen können. Teddy muss ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mein absoluter Sommer-Lesetipp! Rasant, witzig, spannend, glamourös - wir tauchen sofort ein die Geschichte von Teddy Carlyle, die am 9.7.1969 in ihrer römischen Wohnung von zwei Geheimdienstleuten verhört wird. Im Schlafzimmer liegen ihre blutigen Kleider und ihr Ehemann ist verschwunden. Teddy erzählt uns in Rückblenden, wie sie in diese extrem ungünstige Situation geraten ist. Wir sind fasziniert und amüsiert und fragen uns die ganze Zeit: ist sie wirklich so naiv oder verfolgt sie ein eigenes Ziel? Die High Society von Dallas und Rom, italienische Modeschöpfer und dubiose Geheimdienstleute spielen ebenso eine Rolle wie ihre merkwürdigen Familienmitglieder. Ein großes Lesevergnügen!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-16 11:18:40","moduleId":397218,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54168501,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende. - Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres!
Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern.\\r\\nWährend er sich an mit den Wundern der Moderne wie Toilettenspülungen und Spotify vertraut macht, muss sie ihn damit konfrontieren, dass sich die Welt nicht unbedingt nur zum Guten gewandelt hat. Und als sei nicht alles ohnehin kompliziert genug, entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne mit dem Zeitreisenden und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern, und was die beiden zusammengeführt hat, droht sie nun mit aller Macht auseinanderzureißen.\\r\\n'Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind zu beneiden: In der Zukunft wartet dieser kluge, witzige Roman auf Sie!' Washington Post\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Polarforscher aus dem 19. Jahrhundert wird im Rahmen eines geheimen Zeitreiseexperiments in das London der Gegenwart versetzt. Aus der Perspektive seiner Betreuerin, die ihn mit den modernen Gegebenheiten vertraut machen soll, erzählt Kaliane Bradley ein witzige, skurrile und romantische Geschichte. Jede Buchseite sprüht vor verrückten Ideen, pfiffigen Sprachbildern und klugen Betrachtungen. Auch wenn der Handlung vor allem gegen Ende teilweise etwas schwer zu folgen ist (Zeitsprünge, Actionszenen und komplizierte Verwicklungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treiben ein munteres Spiel), bleiben die Charaktere der rote Faden, von ihnen lebt der Roman. Eine kuriose Geschichte, die erfrischend anders und ziemlich gut ist.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-07-15 11:35:44","moduleId":408309,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55247027,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bestseller-Autor Andreas Eschbach lässt die drei Detektive Justus, Peter und Bob als Erwachsene ein spannendes Rätsel lösen. Vor vielen Jahren ist eine Frau im brasilianischen Regenwald verschwunden. Jetzt taucht sie in Rocky Beach wieder auf. Die Wege der Freunde von einst kreuzen sich und sie übernehmen den Fall.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Andreas Eschbach hat sich ja einen Namen gemacht mit Geschichten, die futuristisch erscheinen und dennoch möglich sein könnten. Sein neues Buch ist tatsächlich ganz anders angelegt, die Forterzählung der ???-Reihe in die unmittelbare Gegenwart. Die Helden sind älter geworden, Mitte fünfzig, und werden melancholisch, wenn sie an ihre gemeinsame Jugend denken. Mittlerweile haben die drei ??? kaum noch Kontakt miteinander. Justus hat den Schrottplatz seines Onkels übernommen, wo er mit seiner Tante lebt, arbeitet Antiquitäten auf und gibt Recycling-Kurse. Peter ist nach San Francisco gezogen und arbeitet als Geograf bei Google Maps. Bob ist der einzige mit einem intakten Familienleben, er ist in einer literarischen Agentur angestellt, wo er Bücher von Wissenschaftlern betreut. Der Fall einer lange verschollenen Erbin bringt die drei Detektive wieder zusammen, in Teamarbeit lösen sie (natürlich) den Fall. Ich habe seit Jahrzehnten keine Bücher der drei ??? mehr gelesen und trotzdem war sofort der typische Sound da. Wirklich beeindruckend, wie Andreas Eschbach es schafft, die Sprache der früheren Bücher aufzunehmen und gleichzeitig die gealterten Figuren glaubwürdig erscheinen zu lassen. Dazu kommen jede Menge Anspielungen auf alte Fälle und auf die persönlichen Macken der drei ???. Interessant auch die Frage, was wahre Freundschaft ausmacht und wie man mit Verlusten umgeht. Ein großes Lesevergügen für alle, die mit Justus, Peter und Bob aufgewachsen sind und sich gefragt haben, was wohl aus den dreien geworden sein könnte. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-04 14:22:22","moduleId":358974,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54203833,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der 'Robbe'. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jetzt im Taschenbuch! Tilda und Ida sind wieder da! In \\\"22 Bahnen\\\" wurde die Geschichte der beiden Schwestern aus Sicht der älteren Tilda erzählt. In \\\"Windstärke 17\\\" erzählt Caroline Wahl furios die Geschichte aus Sicht der jüngeren Ida fort. Sogar noch tiefer, melancholischer und intensiver als das Debüt. Unbedingt lesen!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-16 12:13:17","moduleId":397270,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Protagonist dieser Geschichte ist nicht zu beneiden. Nicht um seinen ziemlich unvorteilhaften Namen (\\\"Dr. Hannes Hennes\\\"), nicht um seine Kindheit im Schatten des erfolgreichen Bruders und schon gar nicht um seine anhaltende Pechsträhne: eine Aneinanderreihung von noch verzeihlichen Schusseligkeiten bis hin zu Vorfällen, die einen Lebenswendepunkt markieren und eine große Schuld bedeuten. Erfreulicherweise gibt es in dieser Tragikomödie aber Menschen, die es trotz allem gut mit dem unglückseligen Mathelehrer, Vater und Ehemann meinen. Der Roman lebt von den gut gemischten Zutaten Humor (manchmal fast mit einer Spur Slapstick), Dramatik (oft kaum zu ertragen) und Erzählkunst (mal lässig und mal weise), die zusammen ein stimmiges Ganzes ergeben.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54168625,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das lebensverändernde Abenteuer des Hannes Hennes zwischen Familiendrama, Gerichtssaal und Selbsthilfe-Kurs
Dr. Hannes Hennes, leicht unterforderter Mathelehrer, glücklicher Ehemann und Vater, könnte ein zufriedener Mensch sein. Doch seit dieser demütigenden Sache bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm und dem peinlichen Auftritt bei Günther Jauch läuft in seinem Leben alles schief. Natürlich hätte er auch niemals mit dem Jagdgewehr seines besten Freundes schießen dürfen. \\r\\nAls Hannes erfährt, dass das Gehirn seines Idols, des berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß, gestohlen wurde, macht er sich auf zu einem Abenteuer, das ihn in ein Luxushotel, in die Katakomben der Charité und in ein gnadenloses Männerseminar führt. Seine Pechsträhne scheint zu enden, als ihm ein geheimnisvoller Wissenschaftler ein unwiderstehliches Angebot unterbreitet. Aber das Schicksal hat noch viel mit ihm vor. \\r\\nIn seinem zweiten Roman erzählt Michael Ebert die atemberaubende Tragikomödie eines ganz normalen Mannes - in seiner ihm eigenen funkelnden Sprache, voller Geist, Witz und Empathie.\\r\\n'Ein mitreißendes Buch! Michael Ebert erzählt mit großer erzählerischer Kraft, der man sich gern überlässt.' Juli Zeh\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-07-16 10:09:24","moduleId":408432,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55200234,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach 'Trophäe' der neue Roman von Gaea Schoeters - über die unausweichlichen globalen Fragen aus europäischer Perspektive\\n \\nElefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. 'Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen ...'Gaea Schoeters nähert sich nach ihrem Sensationserfolg 'Trophäe' den existenziellen Themen des globalen Zusammenlebens aus einer anderen Richtung - und mit blitzgescheitem Humor. Ein neues Lese- und Nachdenkvergnügen!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die flämische Autorin Gaea Schoeters nimmt in diesem schmalen Büchlein die Globalisierung und die vermeintliche moralische Überlegenheit der Europäer aufs Korn. Morgens in Berlin baden Elefanten in der Spree, andere toben sich im Tiergarten aus, immer mehr Exemplare werden gesichtet. Wie sich herausstellt, hat der Präsident von Botswana dem deutschen Staat 20.000 Elefanten geschenkt, die in seinem Land überhand nehmen, weil Deutschland verbietet Jagdtrophäen einzuführen. Der Bundeskanzler bildet einen Krisenstab, es herrscht wilder Aktionismus. Die ursprüngliche Begeisterung der Berliner und der Touristen weicht schnell der Ernüchterung, wohin z. Bsp. mit den Hinterlassenschaften von 20.000 Elefanten? Es stinkt zum Himmel... Gaea Schoeters dreht die Spirale des Wahnsinns immer weiter, eine bitterböse Abrechnung mit europäischer Abschottung vor einer Migration, die selbst verursacht wurde. Das Lachen kann einem im Hals stecken bleiben. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-07 17:14:34","moduleId":388826,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029141,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos sitzt sie in ihrem großen leeren Haus und verweigert jegliche Unterstützung, ignoriert die Anrufe ihrer Freundin und plant stattdessen ihren Suizid. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht - und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander. Susann Pásztors neuer Roman erzählt mit feinem Witz und berührender Tiefe eine große Geschichte von einer Frau, die sich und ihr Leben neu erfinden muss. \\r\\nNach Rolfs Tod schleppt sich Marlene mithilfe von Beruhigungsmitteln durch ihren Alltag als Hinterbliebene und sieht als einzigen Ausweg ihr eigenes baldiges Abtreten. Erst als Klempner Jack, ihr ehemaliger Schüler, auftaucht und kurzerhand bei ihr einzieht, kommt Bewegung in ihr Leben: Jack entpuppt sich nicht nur als fantastischer Koch, sondern auch als einfühlsamer und aufmerksamer Mitbewohner. Aber warum Marlene nicht trauert, sondern vor allem wütend ist, kann auch er nicht so ganz begreifen. Während sich zwischen Jack und Marlenes Hausärztin Ida eine zarte Liebe anbahnt, taucht bei Marlenes Freundin Wally in Wien ein Brief von Rolf auf, der möglichweise die Antwort auf alle offenen Fragen enthält. Gemeinsam mit Jack und Ida macht Marlene sich auf eine Reise, die völlig anders verläuft als erwartet. \"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich habe gerade den schönen Satz gelesen: \\\"Ein gutes Buch muss Herz und Hirn in Schwingung bringen\\\". Das neue Buch von Susann Pásztor ist so ein gutes Buch, ein sehr gutes sogar. \\\"Von hier aus weiter\\\" ist eine durchaus humorvolle Geschichte über Trauer, Abschied, Neubeginn, Liebe, Freundschaft, Familie, das Leben. Allerfeinster Lesestoff mit der perfekten Balance aus Leichtigkeit und Tiefsinn. Am 2. April war die Autorin zu Gast in der Bücherstube. Wer nicht dabei sein konnte, kann bei uns noch signierte Exemplare bekommen.<\\/b>\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-23 14:17:32","moduleId":400150,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029111,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden - doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein. Die Kinder schwimmen und angeln Rotaugen, der Vater rudert, geht spazieren und besteigt erstmals einen Berg, die Mutter kümmert sich um das neue Baby, und Bauschan, der Hund, döst im Schatten, während ihn Thomas Mann gerade zum Helden seiner Erzählung 'Herr und Hund' macht. Ein Idyll, doch den Schriftsteller plagen Sorgen. Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg steht bevor, Revolution liegt in der Luft, und mit seinem antidemokratischen Manifest 'Betrachtungen eines Unpolitischen' sitzt Thomas Mann historisch auf dem falschen Dampfer. Mit seinem Bruder Heinrich hat er sich deswegen überworfen, für die Arbeit am nächsten großen Werk 'Der Zauberberg' fehlt ihm die Kraft, und dann fällt ihm auch noch ein Zahn heraus. Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen ganz besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe. \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Journalistin und Autorin Kerstin Holzer, die sich bereits mit Monika Mann und Elisabeth Mann-Borgese beschäftigt hat, nimmt uns nun mit in die Sommerfrische an den Tegernsee. Die große Familie Mann nebst Köchin, Kinder- und Hausmädchen hat für zwei Monate eine Villa mit Zugang zum See gemietet. Alle atmen durch, genießen die Freiheit und die Ungebundenheit. Selbst der sonst so distanzierte Hausherr entdeckt an der Seite seines Hundes Bauschan die Natur. Es ist kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs, natürlich gibt es Lebensmittelrationierungen, aber ansonsten lebt die Familie weiterhin ihr großbürgerliches Idyll. Thomas Mann wartet auf die Veröffentlichung seines patriotischen 600-Seiten-Beitrags \\\"Betrachtungen eines Unpolitischen\\\" und ist sich vage bewusst, dass er von den aktuellen Ereignissen längst überholt wurde. Er hat sich deshalb auch mit seinem Bruder Heinrich verkracht, der mit \\\"Der Untertan\\\" den Roman zur Zeit geschrieben hat. Kerstin Holzer schafft es, in ihrem schmalen Buch einen vielschichtigen Einblick in das Leben und Schreiben von Thomas Mann zu geben. Der Sommer 1918 stellt einen Wendepunkt in seinen politischen Ansichten und seinem Blick auf die Menschen dar. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-19 12:32:33","moduleId":393503,"content":"{\"attributes\":{\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126875,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"79707efb7519cfc5\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029144,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen - und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern. 'Flusslinien' ist ein so bewegender wie vielschichtiger Generationenroman über das Leben mit den Wunden, die uns zeichnen, und die Frage, wie man lernt loszulassen, zu vertrauen und weiterzuatmen. Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben - und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luziehat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zwölf Kapitel, jedes ein Tag und jedes beginnt mit einem kurzen Gang an der Elbe. Die Schönheit der Natur ist mit den Erinnerungen und Gedanken der drei Protagonisten verwoben. Da ist die über 100-jährige Margrit, ihre Enkelin Luzie und Arthur der Fahrer der Seniorenresidenz alle mit ihrem ganz eigenen Schicksal. Die Perspektiven wechseln und so, wie sich ein Fluss seinen Weg bahnt, nimmt uns das Buch mit auf eine Reise durch die Zeit und die Generationen. Ein leises und kraftvolles Buch mit viel Wortwitz, das bei mir noch lange nachhallt.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-03 21:44:12","moduleId":391344,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53825881,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\\\"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!\\\"
Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. \\r\\nManche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. \\r\\nManche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. \\r\\nJetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. \\r\\nManche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällten. \\r\\nManche sagen, so etwas könne kein Zufall sein.
\\r\\nEs ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene 'Schlitzer' mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? \\r\\n \\r\\n Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit 'Der Gott des Waldes' hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben. \\r\\n
- \\\"Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!\\\" Miranda Cowley Heller, Autorin von \\\"Der Papierpalast\\\"- New York Times-Bestseller- Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List- Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club- Neue Miniserie von \\\"Long Bright River\\\" bei Peacock- Miniserie von \\\"Der Gott des Waldes\\\" in Planung- \\\"Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt.\\\" Glamour \\r\\n\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im Abstand von 14 Jahren verschwinden zwei Geschwister der reichen Van Laar Familie. Die Mutter flüchtet sich in Tabletten und Alkohol, der Vater in seine Bankgeschäfte, Liz Moore erzählt spannend und hält bis zum Schluss alle Fäden in der Hand. Von den 50er Jahren bis 1975 reicht die Geschichte, eine Zeitleiste zu Beginn jedes Kapitels erleichtert uns die Orientierung. Verschiedene Personen und ihr Blick auf die Ereignisse fügen sich mit der Zeit zu einem schlüssigen Gesamtbild. Ein ungewöhnlicher Krimi, ein Familienroman und eine Studie der Emanzipation. Lesenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-06 12:09:22","moduleId":377107,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54134688,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Barbara Kingsolvers grandiose Neuerzählung von David Copperfield im amerikanischen Hinterland von heute. Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis und dem Women's Prize for Fiction\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein langer und wilder Ritt durch das ungebrochene Leben eines tapferen amerikanischen Jungen aus schwierigen Verhältnissen. In Demon Copperheads Leben passiert so viel und geschenkt wird ihm so wenig. Dennoch macht er weiter, rappelt sich auf, bleibt unverzagt, verkraftet Rückschläge, nutzt sein Talent und traut sich irgendwann, Hoffnung zu schöpfen. Absolut lesenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-04 13:22:15","moduleId":399237,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54020582,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Ronald Reng gehört seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautoren und ist ein begnadeter (Zeit)-Geschichtenerzähler. So unterhaltsam wie lehrreich zeichnet er diesmal die Anfänge des Automobils nach und erzählt von zwei Pionieren, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und die dennoch den gleichen Traum hatten. Ein Lesevergnügen!"Benedict Wells\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ronald Reng, eher bekannt für seine Fußballbücher, schreibt hier über die deutschen Pioniere des Automobilbaus. Carl Benz in Mannheim und Gottlieb Daimler in Cannstatt entwickelten gleichzeitig den \\\"pferdelosen\\\" Wagen und meldeten beide 1886 ihre \\\"Motorkutschen\\\" zum Patent an. Ronald Reng schreibt kenntnisreich und sehr amüsant über diese beiden Tüftler, die sich ansonsten mit jeder Art von Fortschritt schwer taten (einheitliche Uhrzeiten im ganzen Reich, da verlernt man doch das Kopfrechnen) und es ihren Ehefrauen und Mitarbeitern verdankten, dass ihre Wagen überhaupt produziert und verkauft wurden. Der Tonfall und die parallelen Biografien erinnern an Kehlmanns \\\"Vermessung der Welt\\\". Wir tauchen ein in eine Welt der rasanten technischen Neuerungen, die die Zeitgenossen zum Teil überforderten. Anspielungen auf aktuelle Themen sind durchaus gewollt, manchmal vielleicht etwas zu plakativ (der Latrinenputzer Hoecke z. Bsp., der auf dem Marktplatz große technologiefeindliche Reden schwingt und das Volk aufhetzt). Vergnüglich zu lesen und auch sehr informativ!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-02 15:30:00","moduleId":366406,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54798386,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Es ist beklemmend, es ist großartig geschrieben. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das so heutig ist.'\\n \\n SRF LITERATURCLUB\\n \\n \\n 'Sein erster Thriller: extrem spannend, schnell, schlau, böse und - leider! - realistisch.'\\n \\n EMOTION\\n \\n \\n 'Kling verblüfft durch seine Wandlungsfähigkeit. VIEWS ist ein hochspannender, gesellschaftskritischer Krimi.'\\n \\n DENIS SCHECK\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hiermit beweist uns Marc-Uwe Kling, dass er neben tollen Kinderbüchern und lustigen Romanen auch richtig gute Krimis schreiben kann. Ein Vergewaltigungsvideo im Netz löst einen kaum in Zaum zu haltenden gesellschaftlichen Aufruhr aus. Während die Berliner Kommissarin Yasira Saad auf Hochtouren ermittelt, heizen rechtsextreme Gruppen die Stimmung auf. Und dann nimmt der Fall eine überraschende, aber nicht minder brisante Wendung... Kling inszeniert ein erschreckend realistisches und hochaktuelles Szenario. Er zeigt dabei auf, wie leicht alles aus den Fugen geraten kann und wie schwer es ist, einen klaren Durchblick zu behalten. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-23 14:21:56","moduleId":403060,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083226,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der erste Locked-Car-Thriller: Originell, temporeich und absolut fesselnd - nach diesem Buch werden Sie öfter in den Rückspiegel schauen! Ein kilometerlanger Stau. Im Auto neben dir sitzt eine Leiche. Der Mörder steckt in der Autoschlange fest - und du auch. Belinda Kidd, Kommissarin kurz vor dem Ruhestand, ist auf dem Weg vom Flughafen in die Londoner Innenstadt. Vom Jetlag geplagt, will sie einfach nur nach Hause - als der Verkehr plötzlich stockt und dann zum völligen Stillstand kommt. Grund dafür: eine Explosion in einem Tunnel. Geschätzte Wartezeit: mehrere Stunden. Als Belinda sich zwischen den parkenden Autos die Beine vertritt, macht sie in einem der anderen Fahrzeuge eine grausige Entdeckung: eine Leiche, mit einem Metallspieß erstochen. Aber wie? Niemand kann weg. Also muss der Mörder immer noch hier sein, zwischen den anderen Fahrerinnen und Fahrern, die darauf warten, dass es weitergeht. Was ist zu tun? Die anderen Fahrzeuginsassen zu warnen, würde eine Massenpanik auslösen, zumal im Autoradio weitere Explosionen vermeldet werden. Belinda sieht sich in der Zwickmühle. Wenn der Stau weiterhin anhält, sind sie alle in Gefahr. Wenn er sich auflöst, kann der Mörder entkommen. Die Uhr tickt, und auch wenn Belinda nicht weiß, wie lange noch - sicher ist: Sie muss eine Entscheidung treffen ... \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jo Furniss hat selbst im Stau gestanden, als ihr die Idee zu diesem ungewöhnlichen Krimi kam. Eine gesperrte sechsspurige Autobahn bei London, ein stundenlanger Stau, Hitze, genervte Leute. Die Polizistin Billie Kidd, nach einer Auszeit in Australien gerade wieder im Lande, hat Jetlag, steckt in den Wechseljahren und muss dringend zur Toilette. Als in einem Wagen ein Toter entdeckt wird, ist sie wohl oder übel die einzige, die die Lage in den Griff bekommen kann. Wie bei einem guten klassischen Krimi hat Jede/r in den Autos rings um den Tatort etwas zu verbergen und am Ende fügen sich die vielen Hinweise zusammen.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-16 11:30:04","moduleId":397223,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53992307,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Unwiderstehlich, witzig und weise - ein tragisch-komisches Epos über Familie, Schicksal und die Herausforderung, ein guter Mensch zu sein, wenn die Welt auseinanderfällt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Paul Murray präsentiert uns hier einen großartigen Roman, der es in sich hat. Er schreibt über Menschen, die eine Familie bilden und dabei doch ganz alleine ihr Päckchen zu tragen haben, die sich bemühen, Herausforderungen zu meistern, die sich gegen das Scheitern wehren und die dennoch stets einen Funken Hoffnung in sich tragen. Nach außen geht es der irischen Familie Barnes gut: Vater, Mutter, zwei Kinder, wohlsituiert und im Besitz eines renommierten Autohauses. Dann jedoch beginnt im Zuge der Finanzkrise ein familiäres Abstiegsdrama. Ausführlich kommt nun jedes Familienmitglied zu Wort und nach 700 Seiten der sich zuspitzenden Handlung sind dem Leser / der Leserin alle Figuren so vertraut, dass diese Geschichte und ihr Ende noch lange nachklingen.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-25 13:55:30","moduleId":385599,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52696550,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Clever und hochspannend, scharfzüngig und voller britischem Wortwitz: »Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.de
M W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.
Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren - bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen "Washington Poe" ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?
Eilig wird der zurzeit suspendierte Detective zurück in den Dienst beordert und zusammen mit der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw auf den Fall angesetzt. Als weitere Opfer und Hinweise entdeckt werden, die sich offenbar gezielt an Poe richten, stoßen die beiden Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis, das den Morden zugrunde liegen könnte. Je näher Poe dem Täter kommt, desto größer wird der furchtbare Verdacht, dass er den Mann kennt, den die Presse "den Brandopferer" getauft hat ...
Englische Krimi-Serie mit Kult-Potenzial
Für »Der Zögling« wurde der britische Bestseller-Autor M W Craven mit dem renommierten Gold Dagger Award ausgezeichnet. Die Krimireihe um Detective Washington Poe und sein Team von Power-Frauen ist mittlerweile weltweit erfolgreich.
Auf Deutsch ist von M W Craven auch der Krimi »Der Botaniker« erschienen, der DS Washington Poe gleich mit zwei scheinbar unmöglichen Fällen konfrontiert - kluge Spannung zum Miträtseln für Leser*innen von Elizabeth George, AK Turner oder Nicci French.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Krimi-Fans aufgepasst! Die Reihe von M.W.Craven genießt in England bereits Kultstatus, eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Die Geschichten sind spannend, manchmal etwas fies, man muss aber auch schon aufmerksam lesen um nichts zu verpassen. Die Figuren, selbst die Nebendarsteller, sind super und die Dialoge filmreif. Der deutsche Verlag hat zuerst den fünften Teil übersetzt (Der Botaniker, ISBN 978-3-426-28398-1) und jetzt den ersten Band nachgereicht. Der zweite ist Anfang Februar 2025 auf deutsch erschienen (Der Gourmet). Die Reihe hat mich so gefesselt, dass ich jetzt auch die restlichen Bände schon auf englisch gelesen habe. Ich mochte nicht mehr auf die deutschen Übersetzungen warten.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-07-06 11:15:20","moduleId":407004,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54066374,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein CIA-Agent und seine Informantin jagen einen Killer in Damaskus - \\\"Ein hervorragender, authentischer Thriller\\\" The Times CIA-Agent Sam Joseph erhält den Auftrag, in Paris Mariam Haddad zu rekrutieren, die im syrischen Präsidentenpalast arbeitet. Zwischen ihnen entwickelt sich eine verbotene Beziehung. Sie bringt beide in große Gefahr, als sie in Damaskus versuchen, den Mörder einer amerikanischen Agentin zu finden. Das Katz-und-Maus-Spiel führt sie schnell auf die Spur einer Reihe von Attentaten - und zu einem dunklen Geheimnis im Herzen des syrischen Regimes. Dabei geraten sie selbst ins Visier von Assads Chef der Spionageabwehr, Ali Hassan, und dessen Bruder Rustum, der die gefürchtete Republikanische Garde leitet. Vor dem Hintergrund eines von Angst und Aufruhr geprägten Syrien, liefert dieser fesselnde Thriller einen authentischen und vielschichtigen Einblick in die Welt der Spione, zerrissen zwischen Liebe und Loyalität in einem der gefährlichsten Länder der Erde. \\\"Einfach herausragendes Storytelling. Essentielle Lektüre für alle Fans des Genres.\\\" Financial Times Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Auftakt zu einer (bisher) dreiteiligen Reihe um die ungewöhnliche CIA-Agentin Artemis Procter. Der Autor David McCloskey hat selber für die CIA gearbeitet und hat sich das Skript offiziell absegnen lassen. So bekommen wir einen ziemlich realistischen Einblick in die Hierarchien, die Abläufe und die aufwendige Vorbereitung größerer Aktionen. Schauplatz des ersten Bandes ist Syrien unter Assad ca. 2011. Ein Land im Bürgerkrieg mit einem Präsidenten, der sich nur noch durch brutale Unterdrückung des eigenes Volkes an der Macht hält. Auch die Mitarbeit im Machtapparat schützt nicht vor Folter und Tod. Vor diesem Hintergrund inszeniert David McCloskey eine spannende Spionagegeschichte mit Tempo, Witz, aber auch grausamen Details. Für alle, die die gut recherchierten Thriller von Frederick Forsyth mögen! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-20 19:17:54","moduleId":370520,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52701275,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bestseller-Autorin Alina Bronsky legt eine Komödie über zwei Menschen vor, die aus unterschiedlichen Welten stammen - und am Ende nicht mehr ohne einander sein wollen. Warmherzig, rasant und höchst unterhaltsam.\\n \\n \\r\\nSie begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Der hochbegabte Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Moni Kosinsky hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.\\n \\r\\nDoch im Hörsaal wird Moni für eine Putzfrau gehalten und belächelt. Wie kommt sie dazu, sich für eines der schwierigsten Fächer überhaupt einzuschreiben? Und woher kennt sie den berühmtesten Professor der Uni?\\n \\r\\n\\n Bald muss nicht nur Oscar feststellen, dass Monis Verstand und Beharrlichkeit größer sind als ihre Wissenslücken. Denn Mathematik schert sich nicht um Fragen der Herkunft, des Alters und des Aussehens. Oscar dagegen kämpft mit dem Alltag und findet ausgerechnet in der warmherzigen Moni eine Vertraute, die seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt. Bald verbindet die beiden Außenseiter eine Freundschaft, die niemand für möglich gehalten hätte. \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ein leichtfüßiger, raffinierter, tragikomischer Roman über eine schillernde Heldin und eine ungewöhnliche Freundschaft, die weit über Fragen nach der vierten Dimension und schlechtes Mensa-Essen hinaus durchs Studium und Leben trägt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Moni und Oscar, ein ungewöhnliches Duo, verbunden durch Mathematikstudium und Uni-Alltag. Das ist die Geschichte, die hier mit ganz viel Witz, Warmherzigkeit und Weisheit erzählt wird. Moni ist über 50, patent, lebenserfahren, immer unter Zeitdruck, um Familie und Nebenjobs zu händeln, großherzig, aber auch unsicher und unterschätzt in ihren Fähigkeiten. Oscar, ein hochbegabter 16-jähriger seltsamer Außenseiter mit Adelstitel, wirkt überheblich und ist überzeugt von seinem einzigartigen mathematischen Talent. Beider Leben könnten unterschiedlicher nicht sein und doch entwickelt sich eine freundschaftliche Verbindung, je mehr sie miteinander erleben, voneinander erfahren und sich dadurch zu schätzen lernen. Ein sympathisches Wohlfühlbuch, lakonisch und heiter erzählt von Alina Bronsky. Das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024!<\\/b>\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-19 09:58:44","moduleId":397475,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54201595,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Ein wahres Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.' Sunday Times
London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt - bis jetzt ... Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"London 1901, der Temple im Herzen der Stadt ist das Zentrum der englischen Justiz. Hier leben und arbeiten Anwälte und Richter in einer eigenen Welt, die sich mit Toren und Mauern gegen das restliche London abschottet. Hier gibt es tatsächlich auch (heute noch) eine eigene Gerichtsbarkeit, ähnlich dem Vatikan. Als ein Mord innerhalb der Mauern geschieht, hat deshalb der Anwalt Gabriel Ward erstmal eine Woche Zeit zu ermitteln, bevor der Fall an die Polizei übergeben wird. Die Geschichte ist raffiniert konstruiert, der Lageplan des Temple-Geländes ist dabei sehr hilfreich. In der Tradition der klassischen englischen Whodunnits erzählt Sally Smith, selber Kronanwältin und mit dem Temple bestens vertraut, unterhaltsam und spannend. Ein Krimivergnügen für alle Fans von Anne Perry und Ann Granger!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-17 16:28:06","moduleId":389556,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029145,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern - Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen - zugegeben - ziemlich genialen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine neue, überraschend gut sprudelnde Finanzquelle gelangt. Wobei 'Laden' in diesem Fall für ein ganzes Land steht. Vielleicht lag es daran, dass Grischa einen etwas eigenwilligen Filmgeschmack hat, in dem sich amerikanische Drogenmafia-Thriller mit sozialistischen Heldenepen kreuzen? Jedenfalls: Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, und mit ihm staunen alle möglichen greisen Minister im Zentralkomitee. Am meisten staunt allerdings kurz darauf der Polizeichef von Westberlin, als sich am Grenzübergang Invalidenstraße tumultartige Szenen abspielen, und zwar auf der falschen (!) Seite. Hunderte junge Leute wollen nach drüben, in den Osten, als wäre Magie im Spiel. Als die Regierung in Bonn Wind davon bekommt, wird die Lage brenzlig. Doch da macht der Osten dem Westen ein Angebot, das er nicht ablehnen kann!\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126875,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"79707efb7519cfc5\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was für ein Lesevergnügen! Frühe 80er Jahre in Ost-Berlin, Grischa, neu in der Plankommission, versucht mit seinem irrwitzigen Plan das Devisengeschäft aufzubessern. Ein deutsch-afghanischer Freundschaftsladen am Grenzübergang Invalidenstraße ensteht. Ein grotesker, genialer Roman, der mit seinem feinen Humor und pointierten Dialogen überzeugt. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-22 18:09:25","moduleId":390255,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029150,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Aufwühlend und geschichtensatt: Übers Bauhaus, den Stararchitekten der DDR, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt und dort in Konkurrenz zu den West-Berlinern um Scharoun & Co. treten soll. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der Leipziger Uniturm sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Der Preis freilich: Ständig muss er lavieren und manchmal auch zu Kreuze kriechen, um wenigstens die Grundlagen seiner modernistischen Ideen vor den stieseligen Vorstellungen der Politführung zu retten. Und da ist vor allem Henselmanns Frau Isi, hochbegabt, die auch als Architektin arbeiten will, aber mit einer auf acht Kinder anwachsenden Familie zu kämpfen hat, ständig die Scherben aufkehren muss, die ihr Mann hinterlässt, und sich zunehmend selbst emanzipiert. Und da ist die Tochter Isa, die sich der erstickenden Manipulation durch den cholerischen Vater entzieht, um ihren dornigen eigenen Weg in ganz anderen Milieus zu gehen. Und dann auch noch die eng verwandte Familie Robert Havemanns, bei dem Kompromisse wenig zählen und der sich der staatlichen Bevormundung komplett verweigert.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kennen Sie Hermann Henselmann? Mir war der Name vorher kein Begriff, obwohl er viele ikonische Bauwerke entworfen oder mitentwickelt hat, wie z. Bsp. den Fernsehturm auf dem Alexanderplatz in Berlin, die Leipziger Universität und den Jentower in Jena. Seine Enkelin hat nun einen Roman über ihren Großvater und die Familie geschrieben. Wir erleben deutsche Architekturgeschichte vom Bauhaus über die Nazizeit, den stalinistischen Zuckerbäckerstil und den sozialistischen Plattenbau. Henselmann war ein besessener Arbeiter, der in den jeweiligen Regimen seinen Platz behauptete und versuchte seine Ideen zu verwirklichen. Nicht immer erfolgreich. Florentine Anders erzählt abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven: Henselmann selbst, seine Frau Isi und die Tochter Isa, die Mutter der Autorin. Isi und die acht gemeinsamen Kinder hatten neben dem Egomanen kaum eine Chance auf ein eigenes selbstbestimmtes Leben. Der Roman ist auch die Erzählung über zwei Frauen, die versuchen sich im DDR-System zu emanzipieren. Die Familie gehörte schon zur Elite, genoß viele Freiheiten und Möglichkeiten, die anderen versagt waren. Zeitgenossen wie Bertolt Brecht, Wolf Biermann, Manfred Krug und Brigitte Reimann tauchen auf. Letztere hat Henselmann auf seinen Baustellen besucht für ihren Roman \\\"Franziska Linkerhand\\\". (Überaus lesenswert, wie sozialistische Ideale an der Wirklichkeit zerschellten.) Der von Kat Menschik gestaltete Umschlag zeigt die bekanntesten Bauten von Henselmann, ich habe viel gegoogelt und mir alte Fotos angeschaut. Bei der nächsten Reise nach Berlin werde ich einiges anders wahrnehmen als bisher. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-15 17:51:54","moduleId":376775,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52625737,\"changedValue\":{\"blurb\":\"«Es gibt zwei Menschen, die mich von der Sache mit dem Auto abhalten. Kevin und Hubert. Kevin wohnt um die Ecke, ist voll intelligent, und Hubert wohnt im dritten Stock und ist voll dement.»\\n \\n \\n Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag mit Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Der Alltag gelingt mal mehr, meist weniger. Mit Feingefühl und Humor begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, die Erinnerungen des alten Bademeisters wachzuhalten - an die Sommer im Strandbad oder die Liebe zu seiner Frau Rosalie. Bis das Schicksal Lindas Pläne durchkreuzt ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hubert, 86 Jahre alt, Bademeister im Ruhestand und dement, geht es prima, wenn er in seinem Wohnzimmer sitzt und Schwimmflügel kontrolliert. \\\"Bei mir ist nie ein Kind ertrunken, einmal war es knapp, aber ertrunken ist keines.\\\" Betreut wird er von der eigenwilligen polnischen Pflegerin Ewa. Linda, die 15 jährige Nachbarin aus dem Haus, passt schon mal am Nachmittag auf ihn auf. Einfach ist die Situation nicht und es wird auch nicht besser, aber Linda findet ihren ganz eigenen Weg mit Hubert. Menschlich, melancholisch, humorvoll und herzerwärmend - ein tolles Buch.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-24 12:01:01","moduleId":390422,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54302680,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Gesichter einer Ehe | Nominiert für den National Book Award 2024\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"USA, 50er Jahre, eine etwas heruntergekommene Appartmentanlage. Diesen Sonntag fährt Kathleen nicht mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in die Kirche, sondern beschließt den Tag im Pool zu verbringen. Ganz wortwörtlich, sie bleibt bis zum Abend drin, überdenkt ihr Leben, die Lügen und enttäuschten Erwartungen, dabei ist sie noch keine 30. Außerdem ist sie wieder schwanger und nicht von ihrem Ehemann. Der ist ein unverbesserlicher Müßiggänger, bis jetzt immer leicht durchs Leben gekommen, sein gutes Aussehen hat ihm viele Vorteile gebracht. Langsam erwartet aber die Versicherung, für die er arbeitet, mal Abschlüsse, eine ehemalige Geliebte schickt ihm ein Geschenk und außnahmsweise weiß er gerade nicht, wie es weitergehen soll. Das alles erzählt Jessica Anthony leicht und durchaus amüsant. Vieles wird nur angedeutet, das müssen wir uns selbst zusammenreimen und auch das Ende bleibt in der Schwebe. Ein kleines literarisches Meisterwerk!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-16 15:23:45","moduleId":376850,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52660749,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wie erträgt man den plötzlichen Unfalltod seiner 17-jährigen Tochter? Wie kann man diesen Schmerz aushalten? Wie findet man wieder ins Leben zurück? All dies erzählt Daniela Krien in einer ganz wundervollen Sprache in ihrem neuen Buch. Sehr beeindruckend!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-25 14:48:15","moduleId":394181,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54020744,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Es war wie immer. Ich könnte sie umbringen.' Mit 'Boswell', ihrer alten Tiefkühltruhe, sind sie vor zwanzig Jahren nach Frankreich gezogen: Mirandas Vater, pensionierter Oxford-Professor, der keine Diskussion scheut. Und ihre Mutter, die jede Gelegenheit nutzt, über den Krieg zu sprechen, den sie selbst nie erlebt hat. Nach fünzig Ehejahren haben sie die ein oder andere Eigenart entwickelt, und die Besuche bei ihnen stellen für Miranda immer öfter eine emotionale Herausforderung dar. 'Ich könnte sie beide umbringen', schreibt sie dann an ihre Schwester. Dabei empfindet sie eigentlich keine Wut, sondern Mitgefühl und Liebe? Und sie fragt sich, ob es nicht einen guten Grund für die Widerspenstigkeit ihrer Mutter gibt. Englische Exzentriker, irritierte Töchter und zwei Lamas. Großartig.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Camilla Barnes, Jahrgang 1969, ist eine englische Regisseurin und Übersetzerin, die schon lange in Frankreich lebt. Ihr Debütroman \\\"Keine Kleinigkeit\\\" lässt viele autobiografische Rückschlüsse zu. Ich hoffe aber doch, dass ihre Eltern liebenswürdiger sind als Mirandas Eltern im Roman. Sie heißen nur Mum und Dad, ihre richtigen Namen erfährt man nicht. Dad, ehemaliger Philosophie-Professor und Mum, Hausfrau, sind ihrer jüngeren Tochter nach Frankreich gefolgt, mitsamt \\\"Boswell\\\", der Monsterkühltruhe inkl. Inhalt. Die beiden leben in einem heruntergekommenen Haus auf dem Land, die Tochter schaut pflichtschuldig regelmäßig bei ihnen vorbei und wird als Vermittlerin und Schiedsrichterin gebraucht. \\\"Nach mehr als fünfzig Ehejahren waren sie in ihren Eigenarten gefangen wie Mallory im Eis. Es war ein Ringen zwischen Sturheit und Pedanterie, und jede Einmischung war sinnlos.“ Die ältere Tochter ist wohlweislich in England geblieben und wird durch Mirandas Mails auf dem Laufenden gehalten. Man schwankt zwischen Erheiterung und Mitleid mit diesen beiden Sturrköpfen, die sich ihr Leben wohl anders vorgestellt haben. Ein bemerkenswertes Buch!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-10 13:51:24","moduleId":388705,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54020658,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von der Schönheit und der Härte des einfachen Lebens, von der Gnade der Freundschaft und dem Moment des Verlusts \\r\\nDer alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern.\\r\\nEine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Totenglöckchen läutet, der Schorsch ist tot und so macht sich der alte Max auf den Weg zur Totenwacht. In dieser Nacht wird das Leben verhandelt, das dörfliche Miteinander. Dazu braucht es wenig Worte, hat man doch alles zusammen erlebt. \\\"Im Schnee\\\" ist eine leise und sehr eindrückliche Geschichte über das einfache Leben auf dem Land, über das Erinnern und einer lebenslangen Freundschaft. Ganz großartig!\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-23 14:23:36","moduleId":388700,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54203826,\"changedValue\":{\"blurb\":\"März 1945: Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Trotz der Durchhalteparolen aus Berlin ist der Widerstand gering, die Stadt wie ausgestorben. Kaum mehr 20.000 Menschen leben in den Trümmern. Doch die Amerikaner erobern nur einen Teil der zerstörten Metropole, denn der Rhein bildet wochenlang die Front. Unlängst wurde die Domstadt noch einmal schwer bombardiert. Ein abgeschossener Pilot stürzte dabei mit seinem Fallschirm mitten hinein ins Chaos - und wurde Opfer eines feigen Lynchmords. Nun soll der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, eigentlich Joseph Salomon, ein Kölner Jude, der nach der 'Reichskristallnacht' mit knapper Not in die USA emigrieren konnte, den Fall klären. Joe sucht den Mörder oder die Mörderin - tatsächlich aber sucht er insgeheim noch zwei andere Menschen, die er einst in der Heimat zurücklassen musste: Jakub und Hilda, seinen besten Freund und die Frau, in die er hoffnungslos verliebt war. Auf verschlungenen Pfaden nähert Joe sich der Lösung des Falls und der eigenen Vergangenheit und begegnet dabei historischen Persönlichkeiten, die im März 1945 in Köln gelebt und gewirkt haben: George Orwell, Konrad Adenauer, Hans Habe, Irmgard Keun.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"März 1945: Köln ist ein Trümmerhaufen, die US-Army rückt ein, auf der rechten Rheinseite wird noch gekämpft, die Brücken sind zerstört. Cay Rademacher beschreibt atmosphärisch dicht diese Übergangszeit, fährt mit uns durch die zerstörte Stadt, erzählt von Opfern und Tätern. Nebenbei lernen wir auch noch einige historische Persönlichkeiten kennen, die zu dieser Zeit auch in Köln waren, z. Bsp. Konrad Adenauer, George Orwell, Irmgard Keun und Hans Habe. Der rote Faden ist die Aufklärung eines Lynchmordes an einem vor ein paar Tagen abgestürzten amerikanischen Piloten. Joe Salmon, ehemals Joseph Salomon, ist mit den Amerikanern zurückgekehrt in seine Heimatstadt, die er 1938 in letzter Minute verlassen konnte. Er sucht nicht nur einen Mörder sondern auch Spuren seiner Jugendfreunde Jakub und Hilda. Fesselnd geschrieben, mit einem filmreifen Finale, bester Lesestoff für Geschichtsinteressierte und natürlich Köln-Fans! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 14:55:38","moduleId":398129,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083283,\"changedValue\":{\"blurb\":\"London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Das führte zu einer Katastrophe, die Batley nie ganz verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er als Spion nach Lissabon - und schließlich ins Dritte Reich. Er will den mysteriösen Hans Kammler aufspüren: Der ist als Chefplaner von unterirdischen Forschungsstätten und geheimen Waffenprogrammen einer der mächtigsten Nazis. Während Batley versucht, vor den Sowjets und den USA an die deutsche Technik und an Kammler zu kommen, folgt er auch einer persönlichen Mission: Er will Hedi wiederfinden und endlich klären, was damals in Berlin geschah. \\r\\nSteffen Kopetzkys spannungsvoller Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms - und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach \\\"Propaganda\\\" ist dies ein neuer Roman von Steffen Kopetzky, der sich mit dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Dieses Mal wird aus der Sicht eines britischen Agenten erzählt. Simon Batley war schon in den 30er Jahren als Physik-Student undercover in Deutschland und soll nun, während des Krieges, die deutsche Raketenproduktion im Blick behalten. Zum Kriegsende hin findet quasi ein Wettlauf der Siegermächte statt, alle wollen zuerst die legendäre Wunderwaffe V2 und die Unterlagen zur Atomforschung in die Hände bekommen. Auch die Wissenschaftler selber werden von Amerikanern und Russen \\\"gejagt\\\". Steffen Kopetzky schafft es immer wieder, interessante Anekdoten und Fun Facts in die Handlung einzustreuen. So taucht z. Bsp. Ian Fleming auf, seinerzeit auch Spion im Dienste seiner Majestät, bevor er James Bond erfand. Der Vater des Schauspielers Peter Ustinov war als britischer Spion in Lissabon stationiert und hat auch einen Auftritt im Roman. Äußerst spannend erzählt, gut recherchiert, viel Zeitkolorit - ein Buchtipp für Fans von Spionagethrillern.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-06 11:50:14","moduleId":391757,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54281114,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama
In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische 'Dritte Reich' ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. \\r\\nWie erleben die Menschen diesen Sommer - Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die 'Großen Drei' bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ergänzend zum Köln-Krimi von Cay Rademacher kann ich noch das neue Buch von Oliver Hilmes empfehlen. Gewohnt kurzweilig und interessant erzählt, nimmt uns der Autor mit nach Deutschland im Sommer 1945. Es kommen Zeitgenossen zu Wort, Berühmte und Unbekannte. So ergibt sich ein vielseitiges Bild jener vier Monate nach dem offiziellen Kriegsende am 8. Mai 1945.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-25 14:16:25","moduleId":327201,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54069047,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen - der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet\\r\\n'Marschlande' ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jarka Kubsova\\r\\nIm Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein - und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich habe schon \\\"Bergland\\\" von Jarka Kubsova sehr gemocht, aber ihr neuer Roman toppt alles. Die Vier- und Marschlande nahe Hamburg sind der rauhe Schauplatz, einmal in der Gegenwart und einmal um 1580 herum. Erzählt wird die Geschichte zweier Frauen. Die Geografin Britta Stoever zieht mit Mann und Kindern neu zu, lebt sich nicht wirklich ein, die Ehe kriselt. Auf ihren langen Spaziergängen entdeckt sie im Neubaugebiet den Abelke-Bleken-Ring und fängt an über diese Frau nachzuforschen. Und so erfahren wir von dieser selbständigen und unerschrockenen Bäuerin, die im 16. Jahrhundert ihren Hof erfolgreich bewirtschaftete und damit den Männern ein Dorn im Auge war. Wir erleben, wie eine Frau durch Neid und Missgunst ins Elend getrieben wird und schließlich als Hexe auf dem Scheiterhaufen endet, weil sie sich mit dem ihr angetanen Unrecht nicht abfinden wollte. Je mehr Britta Stoever sich mit Abelkes Geschichte beschäftigt, desto mehr stellt sie ihr eigenes Leben in Frage und muss lernen, dass sich in fast 500 Jahren Manches kaum geändert hat. Das Faszinierende an diesem Buch ist, wie Jarka Kurbsova die beiden Zeitebenen miteinander verknüpft und Parallelen findet. Bester Lesestoff und ein Roman, der lange nachhallt!
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"bcd8504eedfa2889\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126832,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-06 15:05:27","moduleId":402937,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54170875,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Manche Frauen lassen sich nicht aus der Geschichte streichen ... Ellery Lloyds raffinierter, hoch spannender Roman 'Das geheime Bildnis' erzählt eine wendungsreiche Story voller Rätsel, die ein Jahrhundert durchziehen. Es geht um tödliche Familiengeheimnisse, Liebe - und Kunst. Paris, 1938: Hierher hat sich die begabte junge Malerin und reiche Erbin Juliette Willoughby vor ihrer Familie geflüchtet, zusammen mit ihrem 20 Jahre älteren verheirateten Geliebten. Als beide bei einem Brand ums Leben kommen, verbrennt auch Juliettes Meisterwerk, das surrealistische Gemälde Selbstporträt als Sphinx. Cambridge, 1991: Die Kunst-Studenten Caroline und Patrick stoßen auf Hinweise, dass Juliettes Tod kein Unfall war, und kommen sich dabei näher. Es scheint, als hätten die aristokratischen Willoughbys bis heute etwas zu verbergen ... Dubai, heute: Patrick, mittlerweile Kunsthändler wie sein Vater, fädelt ein sensationelles Geschäft ein. Eine überraschend aufgetauchte zweite Version von Selbstporträt als Sphinx wird für einen märchenhaften Betrag verkauft. Am nächsten Tag wird Patrick wegen Mordes verhaftet: Sein ältester Freund - der letzte Erbe der Willoughbys - wurde mit aufgeschnittener Kehle gefunden. Auf der Tatwaffe, dem zerbrochenen Stil eines Champagnerglases, sind Patricks Fingerabdrücke. Enthält Juliettes Gemälde den Schlüssel zu den tödlichen Geheimnissen ihrer Familie? Vielschichtiger Kriminalroman zum Miträtseln um die dunklen Geheimnisse der High Society Mit 'Das geheime Bildnis' liefert das Autoren-Paar Ellery Lloyd ein Meisterwerk intelligenten Thrills: '[...] voller Liebe, Spannung, Familiengeheimnisse, Ägyptologie, Surrealismus und Korruption. Vor allem aber ist es ein Buch über Frauen. Ein herrliches Puzzlespiel von einem Roman!' Kirkus Reviews Entdecken Sie auch die herrlich bissigen Thriller von Ellery Llloyd:- Like / Hate- Der Club. Dabeisein ist tödlich\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Paris 1938, Cambridge 1991 und Dubai in der Gegenwart sind die Schauplätze dieses Krimipuzzles. Ein bisschen muss man sich beim Lesen konzentrieren, damit man die vielen Hinweise und falsche Fährten nicht aus dem Blick verliert. Spannend, gut erzählt, mit interessanten Ausflügen in die Kunstwelt, eine rundum gute Mischung - mein Lesetipp für ein langes Wochenende.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-07-24 12:23:14","moduleId":367488,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51792769,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? \\r\\n \\r\\n Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner. \\r\\n \\r\\n SaSa StaniSic führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. \\r\\n \\r\\n So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.\\r\\n \\r\\n Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126875,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"79707efb7519cfc5\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wem der Titel gefällt, dem gefällt auch dieses neue Buch von Saša Stanišić. In 12 Geschichten, die über verschiedene Elemente verbunden sind, geht es um die großen und kleinen Weichenstellungen im Leben und wie das Leben hätte anders verlaufen können. Die Zuneigung Stanišićs zu seinen Figuren spürt man auf jeder Seite. Mit einem Augenzwinkern und Humor erzählt er von ihnen - ernst, verspielt, melancholisch, lustig und verschmitzt zugleich. Ein tolles Buch!!!\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-09-17 09:58:28","moduleId":337175,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52745984,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jetzt im Taschenbuch: ein großer Lesespaß aus Österreich! Nincshof, ein kleiner Ort an der ungarischen Grenze, soll verschwinden. Der Bürgermeister und seine zwei Mitstreiter haben keine Lust mehr auf lästige Präsenz in der Welt außerhalb, denn schon die Legende erzählt von der Abgeschiedenheit und Nicht-Sichtbarkeit des Dorfes...man will halt jetzt einfach mal seine Ruhe haben. Die fast 80-jährige Erna Rohdiebel soll als Verbündete mitwirken und fortan werden Ortsschilder abmontiert, Radtouristen mit Jauchegestank ferngehalten und Interneteinträge gelöscht. Aber was tun mit den zugezogenen Großstädtern, die durch Neugier und Geltungsbedürfnis die Pläne des Quartetts zu durchkreuzen drohen? Johanna Sebauer ist mit ihrem urkomisch-spritzigen Roman ein Debüt gelungen, das vor Sprachgewandtheit und Detailfreude strotzt und dabei überhaupt nicht banal daherkommt.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f47a62ade2e21b0a\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126918,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-25 11:38:49","moduleId":401730,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54121196,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine triumphale Neuerzählung der Menschheitsgeschichte Auf einer Reise von der Chauvet-Höhle in Frankreich durch Nofretetes Ägypten, das klassische Griechenland, die Bibliotheken der Azteken, Ashokas Indien, das China der Tang-Dynastie und weitere Epochen: Diese leicht verständliche und unterhaltsame Big History des deutschamerikanischen Literaturwissenschaftlers Martin Puchner enthüllt die Entstehung und Gründe menschlicher Kultur - und wie kulturelle Aneignung dies ermöglichte. 'Ein halsbrecherischer, äußerst fesselnder Überblick über die Wege kultureller Überlieferung ...' Anthony Doerr\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der deutsche Harvard-Professor (wie lange noch?) Martin Puchner legt mit diesem Buch eine großartig zu lesende Zeiten- und Völkerumfassende Kulturgeschichte der Menschheit vor. Kultur wird nicht als Eigentum einer Gruppe oder eines Landes begriffen, sondern als eine sich fortlaufend entwickelnde Strömung, die fremde Einflüsse aufnimmt und kreativ verarbeitet. Angefangen bei den Steinzeit-Malereien in der Höhle von Cauvet 35.000 v. Chr. bis zur Gegenwart zeigt Martin Puchner in beispielhaften Szenen, wie aus den Begegnungen verschiedener Kulturen etwas Neues entstehen kann. Gleichzeitig warnt er aber auch vor fanatischen, kompromisslosen Gruppen, die Kultur als Kampfbegriff deuten und alles \\\"Andersartige\\\" zerstören wollen. Also ein höchst aktuelles Buch!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-25 11:19:33","moduleId":401729,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54119710,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In zehn Kapiteln zeigt der Politik-Experte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Buch von Tim Marshall hatte ich schon länger auf meiner Leseliste. Jetzt gibt es nach zehn Jahren eine aktualisierte Neuauflage und ich habe die Gelegenheit genutzt, mich in das Thema Geopolitik einzulesen. Vor zehn Jahren hätte es mich wahrscheinlich irritiert, dass Tim Marshall bei jeder geographischen Analyse eines Landes oder Kontinents auch gleich die daraus folgenden militärischen Möglichkeiten auflistet. Mittlerweile hat der Krieg in der Ukraine ja gezeigt, wie schnell wir uns von unseren Friedensidealen verabschieden mussten. Das Buch liefert ganz viel Hintergrundinformation zu aktuellen Krisen, geht auf historische Gegebenheiten ein und stellt aber die geopolitische Situation in den Mittelpunkt, die sonst oft vernachlässigt wird (auch von Politikern). Anhand der Situation im Nahen Osten zeigt Tim Marshall beispielhaft, welche langwierigen Folgen durch unbedachtes koloniales Gebaren der Europäer entstanden sind. Eine Lösung scheint nicht in Sicht. Das letzte Kapitel widmet sich der Arktis und dem Wettlauf um ihre Bodenschätze, um Seepassagen und Gebietsansprüche. Das Thema wird uns noch länger beschäftigen. Mein Fazit: ein unverzichtbares Buch, um aktuelle Ereignisse besser einordnen und verstehen zu können.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-11 15:34:27","moduleId":396874,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083220,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden, sondern aktiv gestalten zu können, innen- wie außenpolitisch? Herfried Münkler kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft hellsichtig eine Strategie für das künftige Agieren. Die Frage nach der neuen Rolle Deutschlands wird wesentlich davon abhängen, ob es dem größten Land in der Mitte Europas gelingt, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann. Hierfür sind nicht nur grundlegende Reformen dringend nötig, Deutschland und die EU müssen sich auch als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls es nötig werden sollte, als unabhängig von den USA erweisen. Eine tiefschürfende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler ist seit langem eine wichtige Stimme zu aktuellen Themen. Sein neues Buch kann als (letzter) Weckruf gelesen werden. Er mahnt die neue deutsche Regierung an, sich dringend um eine selbstbewusstere Position in Europa zu bemühen. Nur ein wirtschaftlich, politisch und militärisch starkes Deutschland kann zur dauerhaften Einheit der Europäischen Union beitragen. Münkler bemängelt, dass das deutsche Parteiensystem eher taktische als strategische Politiker*innen hervorbringt. Selten wird über die vier Jahre einer Legislaturperiode hinaus gedacht und geplant. Aber gerade in diesen Umbruchzeiten mit multiplen Krisen und Bedrohungen wären Resilienz und Rückgrat erforderlich. Münklers Stärke besteht in der historischen Herleitung und der Analsye der aktuellen geopolitischen Situationen. Wir können nur hoffen, dass die Verantwortlichen neben den Koaltionsgesprächen Zeit gefunden haben, dieses Buch zu lesen.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-30 17:26:34","moduleId":378531,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52645777,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie Xi Jinping, Putin, Chamenei & Co. sich Geld, Macht und Straffreiheit verschaffen und zugleich unsere Demokratie zerstören: Eine hochaktuelle Analyse der neuen autoritären Netzwerke\\r\\n \\r\\n FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR DAS GESAMTWERK VON ANNE APPLEBAUM\\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n Autokratische Herrschaft besteht im 21. Jahrhundert nicht länger nur aus einem Tyrannen an der Spitze, der mit Gewalt sein Volk unterdrückt: Heute werden Autokratien durch ausgeklügelte Netzwerke geführt, es hat sich eine neue internationale autokratische Allianz gebildet, wie Bestsellerautorin Anne Applebaum in ihrem neuen Buch zeigt. Von China bis Weißrussland, von Syrien bis Russland unterstützen sich Autokraten von heute gegenseitig mit Ressourcen und Equipment made in Iran, Myanmar oder Venezuela: von Propaganda-Trollfarmen und Bots über Investitionsmöglichkeiten für ihre korrupten Staatsunternehmen bis hin zum Austausch modernster Überwachungstechnologien. Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen. Und sie macht deutlich, wie diese autokratische Allianz unsere Demokratie untergräbt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Anne Applebaum, amerikanisch-polnische Historikerin und Journalistin, hat dieses Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen. Ein renommierter Preis, der an Personen vergeben wird, die sich für Verständigung und eben Frieden einsetzen. Deshalb gab es im Vorfeld einige Kritik an der diesjährigen Preisträgerin, da Anne Applebaum eindeutig darauf hinweist, dass nur ein bewaffneter Staat auch eine Chance auf Frieden hat. In ihrem aktuellen Buch geht es um die langjährigen Beziehungen zwischen Russland, China und Iran, die vom Westen ignoriert oder nicht verstanden wurden. So hat sich mittlerweile ein weltweites, antidemokratisches Netzwerk von kleptokratischen Staaten gebildet, die untereinander Handel treiben, Geld verschieben und sich nicht an internationale Verträge halten. Sanktionen machen ihnen nichts aus, da sie nicht auf \\\"den Westen\\\" angewiesen sind. Anne Applebaum zeigt diese Strukturen auf und gibt zum Schluss aber auch einleuchtende Hinweise, wie wir mit der Situation umgehen können: z.Bsp. Geldströme kappen, Sanktionen durchziehen, korrupte Politiker bestrafen und KI-basierte Gegenmaßnahmen etablieren, gerade in den Sozialen Medien. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn alle demokratischen Staaten und ihre Politiker an einem Strang ziehen. Ein sehr erhellende Lektüre, die einen aber auch resigniert zurücklässt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-12-03 21:39:51","moduleId":382569,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53045154,\"changedValue\":{\"blurb\":\"16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":126789,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ef6c0dd8ca8cc4c\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Viele haben sich ja gefragt, was Frau Merkel nach ihrem politischen Ausscheiden so gemacht hat. Hier ist die Antwort: über 700 Seiten Zeitgeschichte, akribisch recherchiert, nüchtern erzählt in Zusammenarbeit mit ihrer Büroleiterin Beate Baumann. Den ersten Teil über ihr Leben in der DDR, die Wendezeit und ihre Anfänge in der Politik fand ich hochspannend. Die 16 Jahre als Kanzlerin geraten eher zu einer minutiösen Aufzählung aller Krisen, Verhandlungen und internationaler Debatten. Dabei habe ich gemerkt, wieviele der damals aktuellen Ereignisse ich schon wieder vergessen hatte. Während Angela Merkel anfangs noch chronologisch erzählt, teilt sie ihre Regierungszeit in Blöcke ein (z. Bsp. Finanzkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise, Pandemie usw.) Dadurch überschneiden sich manche Ereignisse, man bekommt aber einen guten Eindruck in die politischen Prozesse. Angela Merkel nimmt Stellung zu den Vorwürfen bzgl. Nordstream, Atomausstieg, Ukraine und Russland, betont aber auch, dass ihr damals ihre Entscheidungen richtig erschienen. Alles in allem interessanter Lesestoff, zumal diese Zeit ja uns alle geprägt hat. \",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A53B0FE3C6D7B641AB05A146D6E8DE50"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Kontakt & Öffnungszeiten\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"/shop/oeffnungszeiten\"}},{\"name\":\"Unser Team\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"134874\"}},{\"name\":\"Unsere Lesetipps\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"134508\"}},{\"name\":\"Unser Service\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"134888\"}},{\"name\":\"Unsere Veranstaltungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"134509\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#990000","primaryColor":"#990000","linkColor":"#990000","headingsColor":"#990000","textColor":"#3f3f3f","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1735659222419,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto","displayName":"Roboto","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto/font-roboto.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto","displayName":"Roboto","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto/font-roboto.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250623-1319","displayTime":"23.06.2025 - 13:19","hostName":"wsapi01-app04@docker-wsapi","gitHash":"488565e"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0221 / 861991","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Rösrather Str.","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Rather Bücherstube - Angelika Jüttner - Susanne Wagner GBR, Rösrather Str. 568, 51107 Köln, info@rather-buecherstube.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0221 / 866565","partnerSteuernummer":"216/5749/0933 Köln-Porz","partnerAdresseHausnummer":"568","partnerUmsatzsteuerID":"DE 220968092","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Köln","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@rather-buecherstube.de","partnerDomain":"rather-buecherstube.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"51107","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Rather Bücherstube - Angelika Jüttner - Susanne Wagner GBR","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"A. Jüttner, S. Wagner"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"1"},"iconCode":"fas fa-book","id":2,"position":2,"text":"1 Million sofort lieferbar","title":"8,6 Millionen Titel,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":4,"position":4,"text":"über Nacht in die Buchhandlung","title":"Gratis-Express"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"134508"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":10,"position":10,"text":"Lesestoff nach Ihrem Geschmack","title":"Individuelle Beratung -"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"134507"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":11,"position":11,"text":"in deiner Stadt!","title":"Lass den Klick"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1753338192318:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZgwzOm-ABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAELeIz2BBuXlwa2tMH-hmp3YAAADglCAwf4SiCeNymKKrbQOb8ioCYK8fTAABCzokgmP0xTcGyqmwg7Dxtmt6XcrrJEEdgq2ydhN2ubw_eA9a-lpe2egoBiMx4EUIlklJrcgeRw1QoOkWwpXDP0OHAoTs4QUBv70RuLlROO8kUpBiGUpLkZGQDNmQAag3y-LhlVhjYgXXBtLwPOCKphkMEr32Jm6em_dwEwfZ9T8qGvMrLeLJYjS7PjLgPKqsASVGL1T2iaNz4gk__MTIORv1AnfB5B6BarOCGJCZAtzFKFhlX_XwnJZ5-Mz37I1F40dw8kTMJ3oAFEjwS4-qFjqNYia7NfcgDdm7cSRx5edoXjIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"134507","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/ratherbuecherstube/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":14,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","benefitAltText":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"216/5749/0933 Köln-Porz","pickupAffiliate":true,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Köln","benefitLinkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/c0/8006134f2e8d51-1500724360433.jpg","affiliateLegalName":"Rather Bücherstube - Angelika Jüttner - Susanne Wagner GBR","director":"A. Jüttner, S. Wagner","unparsedSubDomain":"rather-buecherstube","taxNumber":"216/5749/0933 Köln-Porz","affiliateId":"5a485119e5b2e1a6","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE 220968092","addressPhone":"0221 / 861991","domain":"rather-buecherstube.buchhandlung.de","shortName":"rather-buecherstube","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":true,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":true}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Rather Bücherstube - Angelika Jüttner - Susanne Wagner GBR","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/c0/8006134f2e8d51-1500724360433.jpg","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/fc/47c771db0b1459-1641051478820.png","desktopLogo":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/c0/8006134f2e8d51-1500724360433.jpg","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/03/f77b8f33e732d1-1500724448622.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/5a485119e5b2e1a6/c0/8006134f2e8d51-1500724360433.jpg","email":"info@rather-buecherstube.de","addressZip":"51107","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"138028","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90008140,"addressStreet":"Rösrather Str.","socialMediaLinkFacebook":"","addressStreetNumber":"568","unencodedAffiliateId":8675},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())